TSB Treuhand

Wir sind eine renommierte Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in der Innenstadt von München direkt am Odeonsplatz.

Unsere Mandantenstruktur ist breit ausgelegt und geht über vermögende Privatpersonen, familiengeführte Personen- und Kapitalgesellschaften bis hin zu international agierenden Konzernen.

Kompetenzen

Zu unserem Team aus rund 20 Mitarbeitern zählen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,  Rechtsanwälte, Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte sowie Fachassistenten für Lohn und Gehalt.

Steuerberatung

Neben der klassischen Erstellung und Übermittlung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen, berücksichtigen wir durch aktive Gestaltungsberatung stets Ihre steuerliche Situation.

Wesentliche Kompetenzen aus unserem Portfolio sind dabei:

Deklarationsberatung

  • betriebliche Steuererklärungen / E-Bilanzen
  • Einkommensteuererklärungen
  • Erbschaft-, Schenkungsteuererklärungen

Durchsetzungsberatung

  • Betreuung von steuerlichen Außenprüfungen
  • Einspruchs-, Widerspruchsverfahren
  • Vertretung vor den Finanzgerichten

Steuergestaltungsberatung

  • Rechtsformwahl und -wechsel
  • Konzernumstrukturierungen
  • Unternehmenskauf und -verkauf
  • Erbschaft-, Schenkungsteuerplanung

Internationales Steuerrecht

  • Inbound Investitionen
  • Outbound Investitionen
  • Verrechnungspreise
  • Entsendung von Mitarbeitern
Wirtschaftsprüfung

Wir bieten ihnen die Abschlusserstellung, die freiwillige oder gesetzliche Abschlussprüfung sowie die Unterstützung bei Bewertungsfragen und Due Diligence-Aufgaben.

Unsere Kernkompetenzen im Bereich der Wirtschaftsprüfung:

Jahres-/Konzernabschlüsse

  • Erstellung
  • Prüfung

Unternehmenskauf/-verkauf

  • Financial/Tax Due Diligence
  • Unternehmensbewertungen

Sonderprüfungen

  • Gründungen
  • Kapitalerhöhungen
  • Umwandlungen

Verpackungsprüfung

  • Prüfung nach § 11 VerpackG
  • Prüfung Transportverpackung
Consulting

Zusätzlich zur Buchhaltung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung betreuen wir unsere Mandanten auch in folgenden Bereichen:

Existenzgründung

  • Businessplan
  • Finanzierungsberatung
  • Förderberatung

Nachfolge

  • Unternehmensnachfolge
  • private Vermögensnachfolge
  • Stiftungsgestaltungen

Vermögensplanung

  • Finanzinvestitionen
  • Vermögensstruktur
  • Altersvorsorge

Treuhänderische Tätigkeiten

  • Vermögensverwaltung
  • Testamentsvollstreckung
  • Nachlassverwaltung
Finanzbuchhaltung

Klassisch oder digital? Gemeinsam finden wir den richtigen Prozess.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung der laufenden Finanzbuchhaltung. Sie bringen uns ihr Papier, bestehend aus Belegen, Kontoauszügen und Kassenbücher, wir kontieren und verbuchen sodann ihre Geschäftsvorfälle und sorgen somit auf den Punkt gebracht für:

  • Umsatzsteuervoranmeldungen / Zusammenfassende Meldungen
  • Übersicht offene Posten
  • Unterstützung Mahnwesen
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • kurzfristige Erfolgsrechnung mit Vergleichszahlen
  • Zahlungsverkehr
  • Verfahrensdokumentation
  • Archivierung

Papier war gestern?
Selbstverständlich übernehmen wir auch Ihre digitalen Belege und unterstützen Sie dabei Ihre Abläufe zu digitalisieren. Mit DATEV Unternehmen online haben wir einen integrierten Prozessablauf für Ihre Dokumente und Ihren Zahlungsverkehr.

Sie wünschen eine individuelle Lösung? Dann kontaktieren Sie uns, gemeinsam finden wir einen optimalen Prozess der zu Ihnen passt.

Lohnbuchhaltung

Gute und motivierte Mitarbeiter bilden das Herzstück eines Unternehmens. Behalten Sie den Überblick und vertrauen Sie uns diesen sensiblen Bereich an. Unsere Leistungen punktgenau:

  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • An- und Abmeldungen zur Sozialversicherung
  • Beitragsnachweise für Krankenkassen
  • Übermittlung Jahresmeldungen
  • Betreuung von Lohnsteuer- / Sozialversicherungsprüfungen
  • Ermittlung Urlaubs-, Feiertags-, Krankenentgelt
  • Reisekostenabrechnungen
  • DATEV Arbeitnehmer online

Digital statt klassisch?
Ob papierloser Abruf der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Vorerfassung von Lohn und Gehalt oder Reisekosten sowie Zeiterfassung von unterwegs, hier bieten wir Ihnen einen Weg mit DATEV Unternehmen online und unterstützen Sie in allen Belangen der Digitalisierung.

Berufsträger

Sebastian Ahlvers

Steuerberater

Studium des Wirtschaftsrechts an der Fachhochschule Bielefeld

Steuerberater seit 2013

TSB Treuhand GmbH seit 2009

Kontakt aufnehmen

Roland Bauer

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg

Steuerberater seit 2002
Wirtschaftsprüfer seit 2006

TSB Treuhand GmbH seit 2007

Kontakt aufnehmen

Dr. Peter Flach

Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Geschäftsführer

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg

Promotion am Lehrstuhl für Zivil- und Handelsrecht an der Universität Bayreuth

Rechtsanwalt seit 1986
Steuerberater seit 1989
Wirtschaftsprüfer seit 1992

TSB Treuhand GmbH seit 1989

Kontakt aufnehmen

Stefanie Kappenberger

Steuerberaterin

Studium Master of Arts-Taxation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Steuerberaterin seit 2017

TSB Treuhand GmbH seit 2017

Kontakt aufnehmen

Bernd Köcher

Steuerberater

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg

Steuerberater seit 1980

TSB Treuhand GmbH seit 1985

Kontakt aufnehmen

Bohdan Mossa-Schlump

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Zertifizierter Testamentsvollstrecker (IFU)

Geschäftsführer

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg

Steuerberater seit 1979
Wirtschaftsprüfer seit 1983

TSB Treuhand GmbH seit 1984

Kontakt aufnehmen

Irene Röhrl

Steuerberaterin

Bestellung zur Steuerbevollmächtigten 1976
Steuerberaterin seit 1982

TSB Treuhand GmbH seit 1993

Kontakt aufnehmen

Arbeiten bei TSB Treuhand

Der private Hintergrund ist für ein erfolgreiches Berufsleben von zentraler Bedeutung. Unser Ziel ist es, in unserem Unternehmen die optimalen Voraussetzungen dafür zu schaffen, Berufliches und Privates miteinander zu verbinden.

 

 

Wir suchen Verstärkung in folgenden Fachbereichen:

Steuerberater (m/w/d)

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Fertigung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Gestaltungsberatung im Bereich Unternehmensstrukturierung und Vermögensnachfolge
  • Unternehmens- und Immobilienbewertungen
  • Abwicklung von steuerlichen Außenprüfungen
  • umfassende Betreuung eines festen Mandantenstammes

Diese Eigenschaften bringen Sie mit:

  • (gerne auch erst vor kurzem) abgeschlossenes Steuerberaterexamen
  • Kommunikationstalent und Mandantenorientierung
  • selbständiges, strukturiertes und motiviertes Arbeiten
  • gesunde Mischung aus Humor und Ehrgeiz

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
  • fundierte Einarbeitung
  • angemessene Vergütung mit Leistungskomponente
  • Förderung bei der Ablegung weiterer Berufsexamen
  • Unterstützung bei fachlicher und persönlicher Entwicklung zum umfassenden Berater
  • moderner und gut erreichbarer Arbeitsplatz mitten in München (U3/U4/U5/U6)
  • angemessene work-life-balance bei flexiblen Arbeitszeiten (Homeoffice)
  • verlässliche Perspektive ausgerichtet auf eine langfristige Zusammenarbeit

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Roland Bauer oder Herrn Sebastian Ahlvers telefonisch unter 089 2866470.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf und Abschlusszeugnissen), gerne per E-Mail an roland.bauer@tsbtreuhand.de.
Steuerassistenten (m/w/d)

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen
  • Erstellung handels- und steuerrechtlicher Jahresabschlüsse von Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Unterstützung bei Konzern- und Jahresabschlussprüfungen
  • Unterstützung bei der Gestaltungsberatung im Bereich Unternehmensstrukturierung und Vermögensnachfolge
  • Beantwortung steuerrechtlicher Fragestellungen

Diese Eigenschaften bringen Sie mit:

  • mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung und/oder betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  • erste Berufserfahrungen in Form von Praktika oder einer Werkstudententätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungs- oder Steuerberatungsgesellschaft
  • Kommunikationstalent und Mandantenorientierung
  • selbständiges, strukturiertes und motiviertes Arbeiten
  • gesunde Mischung aus Humor und Ehrgeiz

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit flachen Hierarchien
  • Unterstützung bei fachlicher und persönlicher Entwicklung zum umfassenden Berater
  • angemessene Vergütung mit Leistungskomponente
  • Förderung bei der Ablegung der Berufsexamen, laufende Fortbildungsmaßnahmen
  • moderner, digitaler Arbeitsplatz mitten in München
  • angemessene work-life-balance bei flexiblen Arbeitszeiten (Homeoffice)
  • regelmäßige Firmenevents (Oktoberfest, Weihnachtsfeier und vieles mehr)
  • verlässliche Perspektive ausgerichtet auf eine langfristige Zusammenarbeit

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Roland Bauer oder Herrn Sebastian Ahlvers telefonisch unter 089 2866470.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf und Abschlusszeugnissen), die Sie gerne per E-Mail an sebastian.ahlvers@tsbtreuhand.de oder an roland.bauer@tsbtreuhand.de richten.
Steuerfachangestellten oder Steuerfachwirt (m/w/d)

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Bearbeitung laufender Finanz- und Lohnbuchhaltungen
  • Vorbereitung und Anfertigung von Gewinnermittlungen und Jahresabschlüssen
  • Vorbereitung und Anfertigung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen
  • Korrespondenz mit Mandanten, Finanzämtern und anderen Behörden

Diese Eigenschaften bringen Sie vorzugsweise mit:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten
  • Bereitschaft zur Übernahme von Lohnbuchhaltungen
  • sichere Anwendungskenntnisse in DATEV und MS-Office Programmen
  • Kenntnisse in der Anwendung von DATEV Unternehmen online von Vorteil
  • Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Neuerungen und Digitalisierung
  • Kommunikationstalent und Mandantenorientierung
  • selbständiges, strukturiertes und motiviertes Arbeiten
  • gesunde Mischung aus Humor und Ehrgeiz

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit flachen Hierarchien
  • Betreuung eines festen Mandantenstammes nach fundierter Einarbeitung
  • angemessene Vergütung mit Leistungskomponente
  • laufende Fortbildungsmaßnahmen
  • moderner, digitaler Arbeitsplatz mitten in München
  • U-Bahnstation Odeonsplatz vor der Tür (U3/U4/U5/U6)
  • Übernahme der ÖPNV-Kosten (Jobticket)
  • angemessene work-life-balance bei flexiblen Arbeitszeiten (Homeoffice)
  • regelmäßige Firmenevents (Oktoberfest, Weihnachtsfeier und vieles mehr)
  • verlässliche Perspektive ausgerichtet auf eine langfristige Zusammenarbeit

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Sebastian Ahlvers oder Herrn Roland Bauer telefonisch unter 089 2866470.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf und Abschlusszeugnissen), die Sie gerne per E-Mail an sebastian.ahlvers@tsbtreuhand.de oder an roland.bauer@tsbtreuhand.de richten.

 

Steuernews

Mit unserem Rundschreiben informieren wir unsere Leser monatlich über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Steuerrechts. Für ein kostenfreies Abo melden Sie sich gerne unter info@tsbtreuhand.de an.

Rundschreiben 03/2023

  1. Umsatzsteuerliche Maßnahmen zum Ausbau von PV-Anlagen
  2. Aufteilung des Gesamtkaufpreises eines bebauten Grundstücks
  3. Werbung auf Kennzeichen des Privatwagens der Arbeitnehmer
  4. Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung
  5. Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht
  6. Gewinnerzielungsabsicht bei PV-Anlagen
  7. Zeitnahe Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
  8. Solidaritätszuschlag nicht verfassungswidrig

Download

Rundschreiben 02/2023

  1. Unentgeltliche Überlassung von Wohnraum kann zu privatem Veräußerungsgeschäft führen
  2. Jahressteuergesetz ist beschlossen
  3. Erleichterung für Unternehmen bei der Offenlegung
  4. Hinzurechnung des Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
  5. Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  6. Basiszinssatz wurde angepasst
  7. Rentenbeginn bei aufgeschobener Altersrente
  8. Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung

Download

Rundschreiben 01/2023

  1. Arbeitszimmer für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  2. Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht
  3. Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe 2023
  4. Anrechnung von Einkünften bei Unterhaltsaufwendungen
  5. Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel für den Werbungskostenabzug
  6. Unternehmereigenschaft beim Internethandel (hier: ebay)
  7. Aufbewahrungsfristen

Download

Rundschreiben 12/2022

  1. Geplante Änderungen durch das Jahressteuergesetz
  2. Verlängerung der Frist der Grundsteuererklärungen
  3. Inflationsausgleichsgesetz
  4. Inflationsausgleichsprämie
  5. Familienheimfahrten bei Zuzahlung an den Arbeitgeber keine Werbungskosten
  6. Gewerbliche Einkünfte bei Sportlertätigkeit
  7. Verjährung von Urlaubsanspruch

Download

Rundschreiben 11/2022

  1. Drittes Entlastungspaket
  2. Steuerliche Berücksichtigung von Spenden
  3. Grunderwerbsteuer bei Grundstück mit Weihnachtsbäumen
  4. Ausgaben und Einnahmen steuerwirksam zeitlich verlagern
  5. Betriebliche Schuldzinsen bei Überentnahme
  6. Lohnsteuer-Ermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen
  7. Kein Vorsteuerabzug für Stromspeicher einer PV-Anlage
  8. Knock-out-Zertifikate sind keine Termingeschäfte

Download

Rundschreiben 10/2022

  1. Referentenentwurf Jahressteuergesetz 2022
  2. Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts beim Sonderausgabenabzug
  3. Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
  4. Kosten für Müllabfuhr und Abwasserentsorgung sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
  5. Keine Verlustrealisierung bei Auflösung einer GmbH wegen Insolvenzeröffnung
  6. Kein Entschädigungsanspruch bei Verfahrensverlängerung durch Corona
  7. Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten an Messeständen

Download

Rundschreiben 09/2022

  1. Auszahlung der Energiepreispauschale ab September
  2. Erhöhung des Mindestlohns und der Minijobgrenze
  3. Schutzprogramm für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen
  4. Bürgerliche Kleidung ist keine Betriebsausgabe
  5. Unternehmenszuordnung einer PV-Anlage durch Einspeisevertrag
  6. Berechnungen eines Statikers sind keineHandwerkerleistungen
  7. Einheitliche Entschädigung bei mehrerenTeilleistungen
  8. Zahlungen zur Auffüllung einer Rentenanwartschaft

Download

Rundschreiben 08/2022

  1. Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA
  2. Zumutbare Eigenbelastung bei Kranken- und Pflegekosten– erneute Verfassungsbeschwerde anhängig
  3. Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen
  4. Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
  5. Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten
  6. Steuerliche Berücksichtigung von Gewinnen aus Restschuldbefreiungen
  7. In Deutschland illegale Maßnahmen können keine außergewöhnlichen Belastungen sein

Download

Rundschreiben 07/2022

  1. Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen
  2. Steuerfreie Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtzeit
  3. Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
  4. Anwendung der 1-%-Regelung bei hochpreisigen Pkw
  5. Übertragung des Kinderfreibetrags bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft der Eltern
  6. Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
  7. Umlage der Grundsteuer auf Mieter

Download

Rundschreiben 06/2022

  1. TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022
  2. TERMINSACHE: Anträge Überbrückungshilfe IV
  3. Bundesfinanzministerium senkt Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen auf 0,15 % pro Monat
  4. Häusliches Arbeitszimmer muss für ausgeübte Tätigkeit nicht erforderlich sein
  5. Keine sog. Spekulationssteuer für (rechtswidrig) bewohntes Gartenhaus
  6. Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer (höheren AfA) eines Gebäudes durch Wertgutachten
  7. Entlastungsbetrag für Allein erziehende im Trennungsjahr
  8. Steuerliche Berücksichtigung von Mieterabfindungen
  9. Unterhaltsaufwendungen für in Deutschland geduldete ukrainische Angehörige

Download

Rundschreiben 05/2022

  1. Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
  2. Verkauf eines betrieblichen Pkw mit privater Nutzung
  3. Bundesfinanzministerium äußert sich zur Nutzungsdauer für Computerhard- und Software
  4. Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer kann zu Arbeitslohn führen
  5. Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten – hier: Anrechnung steuerfreier Zuschüsse
  6. TERMINSACHE: Frist durch das Transparenzregister und Finanz informationsgesetz beachten
  7. Abweichende Gewinnverteilung bei einer GmbH

Download

Kontakt

Gerne beraten wir Sie persönlich. Bitte rufen Sie uns dazu an oder kontaktieren uns per E-Mail. Nach dem Erhalt Ihrer Nachricht werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Stern aus.

TSB Treuhand GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
Steuerberatungsgesellschaft
Brienner Straße 10
80333 München, Deutschland

Telefon +49 89 286647-0
Telefax +49 89 285311
E-Mail info@tsbtreuhand.de

U-Bahn Haltestelle Odeonsplatz

Parkhaus Salvatorplatz
Einfahrt Jungfernturmstraße

Google Maps Routenplanung

Um ein besseres Bild über die Nutzung unserer Website zu erhalten nutzen wir den Dienst Google Analytics. Hierfür werden Cookies benötigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.